2022 durfte ich während meines Weiterbildungsurlaubes ein halbes Jahr in Namibia verbringen. Viele Begegnungen mit der deutschen evangelisch-lutherischen Gemeinde bereicherten meinen Aufenthalt. Es war spannend und eindrücklich, wie in diesem völlig anderen Kontext das Gemeindeleben manchmal so vergleichbar und manchmal so anders gestaltet und gelebt wird. Am berührendsten waren für mich die Herzlichkeit und Offenheit.
Da ich verschiedentlich angefragt wurde, mache ich mich nun tatsächlich an die Planung: Eine Gemeindereise durchs schöne Namibia mit Begegnungen mit der deutschen Gemeinde. Interessiert? Dann dürfen Sie gerne das untenstehende Formular ausfüllen und Sie erhalten jeweils die aktuellen Neuigkeiten.
PROGRAMM (provisorisch)
VERLÄNGERUNGSMÖGLICHKEIT (ab Swakopmund)
VERLÄNGERUNGSMÖGLICHKEIT (ab Sesriem)
Begleitete Verlängerung Richtung Süden.
VERLÄNGERUNGSMÖGLICHKEIT (individuell)
Natürlich können Sie Ihre Reise ab Windhoek jeweils auch individuell verlängern. Guide oder Begleitung durch Silvia Trüssel (versierte Autofahrerin auf Namibischen
Pisten) auf Anfrage.
KOSTEN
Werden derzeit ausgearbeitet. Ich versuche, die Kosten möglichst tief zu halten und einfachere Unterkünfte zu wählen.
Frühstück und teilweise Abendessen sind inkludiert. Wo es nicht inkludiert ist, besteht die Möglichkeit für fakultative Mahlzeiten. Ebenso gibt es meist die
Möglichkeit fakultativer Mittagessen. Wir schauen aber auch, dass sich alle vorgängig mit individueller Wegverpflegung eindecken können.
Im Etosha Nationalpark starten wir grundsätzlich mit Sonnenaufgang (ca. 7 Uhr), haben Wegverzehrung dabei und sind bis gegen Mittag auf Pirschfahrt. Da wir voraussichtlich mit zwei Fahrzeugen unterwegs sind, gibt es aber allenfalls auch die Möglichkeit, dass eine Gruppe erst später (nach dem Frühstück) startet.
Für den freien Tag in Swakopmund gibt es verschiedene Ausflugsmöglichkeiten. Diese klären wir vorgängig, müssen aber von Ihnen vor Ort bezahlt werden. Gleiches gilt für eine historische Stadtführung in Swakopmund. Ebenso kommt ein allfälliger Ausflug im Erongo zusätzlich hinzu.
REISELEITUNG
Silvia Trüssel, reformierte Pfarrerin und Fotografin
Seit bald 15 Jahren regelmässig in Namibia unterwegs, zuletzt für einen halbjährigen Weiterbildungsurlaub. Im Rahmen meiner Pfarrtätigkeit habe ich bereits
Gruppenreisen nach Bosnien und Armenien geleitet. Es werden regelmässig Kurzandachten angeboten. Auf Wunsch können auch fotografische Inputs gegeben werden.
Ich reise bereits am Vortag an und empfange Sie am Flughafen in Windhoek.
Tour Operator: Magic Vibes Tours and Services CC, Swakopmund
Fahrerin bei einem Auto: Silvia Trüssel
Bei zwei Auto: zusätzlich Lokaler Fahrer/Guide
Gruppengrösse 5-14 Personen verteilt auf 1-2 Fahrzeuge. Je nach Konstellation haben alle einen Fensterplatz oder auf der hintersten Bank sitzen drei
Personen.
Die Zusammenarbeit mit einem Schweizer Reiseunternehmen für die finanzielle Abwicklung und schweizer Reisegarantie ist derzeit in Abklärung.
REISEZEIT
Im März sind wir in der Nebensaison unterwegs. Es ist das Ende der sommerlichen Regenzeit und es muss noch mit kurzen und heftigen Regenfällen gerechnet werden. Wenn die Regenzeit gut ausfällt, lernen wir ein grünes Namibia kennen. Im Etosha Nationalpark kann die Vegetation hoch sein und die Tiere sind nicht auf die Wasserlöcher angewiesen, was die Sichtungen erschweren kann. Bilder vom grünen Etosha Nationalpark im März 2022, finden Sie hier: Wildlife und Natur (dritter Bilderblock).
FLUG
Da kein Mehrwert durch eine Gruppenbuchung gegeben ist, bitten ich Sie, den Flug individuell zu buchen. So haben Sie auch die Möglichkeit, früher hinzufliegen oder später zurückzufliegen. Ebenso sind Sie flexibel in der Wahl der Flugklasse.
Das Programm ist auf den Flug mit Eurowings über Frankfurt ausgelegt. Wenn Sie eine andere Flugverbindung wählen, fallen allenfalls zusätzliche Kosten an.
Für die Flugbuchung empfehle ich Ihnen Schubert Travel. Über Schubert Travel buche ich seit einigen Jahren meine Flüge. Für einen kleinen Aufpreis erhalten Sie excellenten Service. www.schubert-travel.ch
EINREISEBESTIMMUNGEN
Schweizer Bürgerinnen und Bürger benötigen einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig ist und mindestens zwei freie Seiten für Sichtvermerke enthält. Die Einreise ist ohne Visum möglich (bis zu 90 Tagen im Jahr für ausschliesslich touristische Zwecke). Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft erteilt.
Derzeit ist die Einreise möglich, wenn man entweder geimpft ist (Doppelimpfung ohne zeitliches Limit) oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden ab Abstrich) verlegt. Es ist der Nachweis der Krankenversicherung in englischer Sprache mitzuführen, die die Behandlungskosten im Falle einer COVID-19-Erkrankung abdeckt. Die Bestimmungen können jederzeit ändern.
JA, ICH BIN INTERESSIERT (unverbindlich)