10. März bis 2. April 2023 (ausgebucht)
Namibia fasziniert mit seinen Wüstenlandschaften und seiner Tierwelt. Das dünn besiedelte Land lockt mit viel Weite und Einsamkeit. Im kargen Land wohnten ursprünglich die San und Damara. Etwa seit dem 14. Jahrhundert wanderten andere Völker aus Afrika ein. Das Gebiet des heutigen Namibia wurde im Jahre 1848 Schutzgebiet des Deutsches Reiches. Bis zum Ende des ersten Weltkrieges blieb es eine Kolonie mit dem Namen Deutsch-Südwestafrika. 1920 stellte der Völkerbund Namibia unter südafrikanisches Mandat. Am 21. März 1990 erlangte das Land im Zuge des Namibischen Befreiungskampfes die Unabhängigkeit.
Die deutsche Kirchengemeinde Namibias geht auf die Tätigkeit der Rheinischen Missionsgesellschaft zurück. 1896 wurde in Windhoek die erste deutsche evangelische Gemeinde gegründet. 1958 beschloss der Zusammenschluss der deutschsprachigen Gemeinden die Gründung einer selbständigen Kirche welche am 30. Mai 1960 erfolgte. Seit 1992 führt die Kirche ihren jetzigen Namen: Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in Namibia.
Auf der Gemeindereise begegnen wir den Menschen der Gemeinden Windhoek und Swakopmund, besuchen Mitglieder der Nordgemeinden auf ihren Farmen, entdecken Tiere im Etosha Nationalpark und geniessen die Landschaften des Erongo, die Dünen bei Sesriem und die Landschaften des Südens und vieles mehr.
AUSGEBUCHT
Voraussichtlich wird die Reise regelmässig durchgeführt. Sie dürfen sich gerne melden, dann erhalten Sie die neue Ausschreibung vorab. In der Regel findet die Reise
mit kürzerer Reisedauer statt und wir kehren direkt von Sesriem nach Windhoek zurück.
In Zusammenarbeit mit
Magic Vibes Tours and Services CC, Swakopmund
terra sancta tours ag, Bern